Gerade in den öffentlichen Einrichtungen fehlt manchal das Geld für ein Extra wie einem Zauberprogramm für Kinder. Hier ein paar
Gedanken, wie man die Finanzierung auf die Beine stellen kann. - Sicherlich ist nichts davon vollkommen neu, doch vielleicht ist die ein
oder andere Anregung doch dabei.
Geldspenden von angeschriebenen Unternehmen oder Privatpersonen (man bedankt sich bei den Unternehmen / Privatpersonen vor den
Zuschauern).
Man ruft zu Sachspenden auf (wie z.B. Kuchen, ...) die man bei einer früheren (oder der aktuellen) Veranstaltung verkauft.
Geschäfte für beide Seiten / Werbung
Treffen Sie eine Vereinbarung mit einem Caterer: Er darf auf Ihre Veranstaltung seine Waren anbieten und verkaufen und finanziert im
Gegenzug die Vorführung.
Ein Unternehmen darf z. B. Werbeplakate, ... während Ihrer Veranstaltung aufhängen oder auslegen und finanziert im Gegenzug die Vorführung.
Weitere Möglichkeiten: Sie platzieren Werbung in einem Programmheft, auf der Inernetseite, ...
Basteln Sie Gegenstände mit den Kindern, die Sie anschliessend verkaufen (z.B. bei einem Weihnachtsmarkt, einem Straßenfest, einem Bazar, einer hauseigenen Feier,
...). Auch der Verkauf von Kuchen (siehe Spenden), Crepes, Plätzchen oder anderer Köstlichkeiten bietet Möglichkeiten.
Man legt die Kosten auf die Zuschauer um und verlangt entsprechende Eintrittspreise.
Je früher Sie ein Zauberprogramm ins Auge fassen, desto mehr dieser Maßnahmen können Sie schon im Vorfeld ganz konkret ins Auge fassen und umsetzen. Sie werden
sehen, meine Programme sind günstiger als Sie denken ... kontaktieren Sie mich.